Ameisenbläulinge in 4 Landkreisen Unterfrankens kartiert und deren Habitate bewertet

Zahlreiche Faktoren wie z.B. die Intensivierung der Landwirtschaft und der Klimawandel sind in den letzten Jahren für den Rückgang vieler Falterarten verantwortlich. Für den angewandten Naturschutz liegt dabei der Fokus auf FFH-Arten, da diese oft bestimmte Habitattypen verschlüsseln. Die beiden Arten Dunkler– und Heller Wiesenknopfameisenbläuling (Phengaris nausithous und Phengaris teleius) sind solche FFH-Arten. Es besteht … Weiterlesen